Unsere Natur- und Umweltwoche

Cedric Ritter • 29. März 2023

Eine spannende Natur- und Umweltwoche liegt hinter uns. Grandioses Highlight zum Schluss: Die Spendenaktion des Schülerparlaments!


In der Woche vom 20.03. bis zum 24.03.2023 war das Schulleben an der GGS von unterschiedlichen Aktionen geprägt.


Die vierten Klassen hatten das Sozialtraining von MUT TUT GUT und haben dort gemeinsam an ihren Stärken gefeilt.


Die dritten Klassen waren mit dem Thema "Boden", das vom Naturmobil des OBKs angeboten wurde, im Wald am Kollenberg unterwegs. Ganz praktisch wurde der Boden auf seine unterschiedlichen Schichten und seine kleinen Lebewesen hin untersucht. Eindrücklich wurde den Kindern am Beispiel eines Apfels gezeigt, wie wenig Böden genutzt werden können und wie wichtig daher ein nachhaltiger Umgang mit Nährböden ist.


Außerdem war auch der Buchautor Simak Büchel zu Besuch und hat aus seinem neusten Buch vorgelesen. In der spannenden Geschichte ging es um Monster und Möglichkeiten auch noch so gruselig wirkendene Situationen zu meistern. Die zuhörenden Kinder waren begeistert und hatten anschließend noch die Gelegenheit einen echten Experten zu befragen, wie man am besten eine eigene Geschichte schreibt.

Auch dieses Jahr haben wieder viele Klassen bei der Aufräumaktion der Stadt Radevormwald mitgemacht. Wir haben die Gebiete rund um die Schule aufgeräumt und dabei sehr viel Müll gefunden, der einfach in der Natur entsorgt wurde. Viele Kinder waren sehr entsetzt, wie achtlos die Menschen mit ihrer Umgebung umgehen.


Das große Finale der Woche war aber definitiv die Spendenaktion unseres Schülerparlaments! Mit Waffelspenden aus der Schülerschaft, geborgten Waffeleisen und fleißigen Eltern haben die Klassensprecherinnen und Klassensprecher für den guten Zweck Waffeln auf dem Schlossmacher Platz gebacken.


Viele Besucher haben neben der Spielzeugtauschbörse und den anderen Angeboten der Stadt auch unseren Stand besucht und das soziale Engagement der Schülerinnen und Schüler unterstützt. Die Zeitung war sogar da, sodass die stolzen Kinder ihre Ideen präsentieren durften.

Alle, die vorbei gekommen sind, waren sich auch einig: Die Waffeln schmecken!


Wir danken allen Eltern, die geholfen haben, Frau Felderhoff, den anderen Lehrern und der Unterstützung aus der OGS. Vielen Dank auch an Alle, die Waffelteig vorbereitet und gespendet haben oder uns ein Waffeleisen geliehen haben!


Und es hat sich gelohnt! Durch die tolle Aktion sind 1577,85€ an Spendengeldern zusammengekommen! Wir danken allen Unterstützern und Spendern!


23. Juni 2025
In den letzten Wochen fanden an unserer Schule verschiedene Wettbewerbe statt. Die 2., 3. und 4. Schuljahre wählten Kapitäne, stellten Mannschaften auf, trainierten und nahmen so an einigen Spielen der Fußballturniere der jeweiligen Jahrgänge teil. Die anderen Klassenmitglieder malten Plakate, feuerten an und feierten Siege und auch Niederlagen. Wir danke Stefan Mehlhorn für die tolle Organisation! Im Anschluss daran gab es einen Cheerleading-Wettbewerb der 2. Klassen. Mit viel Applaus und faszinierten Blicken präsentierten die Klassen 2a, 2b und 2c ihre Tänze. Ihr könnt stolz auf euch sein!
23. Juni 2025
Nach dem erfolgreichen theoretischen Teil fanden am Dienstag zum Ende der Radfahrausbildung in den 4ten Klassen die praktischen Prüfungen durch die Verkehrpolizei statt. Alle Teilnehmer haben bestanden und bekamen ihren Fahrradpass und eine Plakette für ihr Rad ausgehändigt. Herzlichen Glückwunsch und gute Fahrt!
26. Mai 2025
Zum Welttag des Buches gab es eine Aktion der Bergischen Buchhandlung. Unsere 4ten Klassen nahmen an einer Rallye teil und jeder bekam am Ende ein Buch und ein Radiergummi geschenkt. Die Bücher wurden in der Zwischenzeit schon gelesen und für gut befunden.
24. Mai 2025
Newsletter Mai, Juni 2025
24. Mai 2025
Das Schülerparlament tagt einmal im Monat. Anfang des Jahres brachten die Klassensprecher den Wunsch aus den Klassen, eine Freundschaftsbank für den Schulhof anzuschaffen. Auf diese Bank können sich Kinder setzen, die niemanden zum Spielen haben. Andere Kinder sehen dies und holen diese Kinder dann zu ihrem Spiel hinzu. Aber eine Bank ist teuer. Die Lösung des Problems fand sich schnell. Am 18.05. fand ein Kindersachenflohmarkt in der GGS Stadt statt. Das Schülerparlament hatte die Idee, dort Waffeln, Kuchen und Kaffee zu verkaufen. Gesagt – getan. Als Vorbereitung schrieben die Kinder Plakate und Elternbriefe, in denen sie um Kuchen und Waffelspenden sowie um Mithilfe beim Verkauf baten. Und dann kam der große Tag! Wir waren überwältigt! Über 40 Kuchen und Waffelteige brachten die fleißigen Eltern in die Schule. Die Kinder verkauften und buken selbstständig wie die Weltmeister. Immer wieder wurde die Kasse geleert und nachgezählt. Am nächsten Tag stand das Ergebnis fest. Das Schülerparlament konnte über 750€ einnehmen und die ganze Schule durfte noch 2 Tage lang die Reste des Kuchens und der Waffeln verputzen. Ein großer Erfolg! Im nächsten Treffen des Schülerparlaments wird besprochen werden, welche Bank angeschafft und was mit dem Rest des Geldes geschehen wird. Ein großes DANKE an alle Helfer*innen!!
24. Mai 2025
Die Klasse 4a hat im Wuppertaler Zoo die Verwandten ihres Klassentiers besucht. Nach einem interessanten Beginn in der Zooschule ging es zu den Königs- und Eselspinguinen. Besonders beeindruckend war der Glastunnel unter der Wasseroberfläche. Hier konnte man die schwimmenden Pinguine sehr gut beobachten. Nachdem wir auch den Brillenpinguinen einen Besuch abgestattet hatten, gab es noch Zeit für einen Zoorundgang.
23. März 2025
Der Kinderbuchautor Simak Büchel besuchte in dieser Woche unsere Schule und hat für die Klasse 3a, 3b und 3c Ausschnitte aus seinem neuen Buch "Ein Herz für Monster- Tumult im Tal der Trolle" gelesen. Die Kinder hörten ihm fasziniert zu. Danach durften noch Fragen gestellt werden. "Wie kommst du auf die Ideen für deine Bücher?" "Wie lange schreibst du an einem Buch?" "Womit schreibst du?" "Wie verdient ein Autor Geld?" "Wer malt die Bilder?" ... Dieser besondere Tag hat uns allen Lust zum Lesen und Lust zum Schreiben gemacht!
23. März 2025
Wie in den letzten Jahren haben wieder einige Klassen unserer Schule an der Aktion "Rade räumt auf " teilgenommen und im Umkreis der Schule Müll gesammelt. Neben vielen gefüllten Müllsäcken war eine kaputte Schubkarre das größte eingesammelte Stück.
23. März 2025
Im Rahmen der Rader Umweltwochen hatten die 3. und 4. Klassen Besuch von der Bergischen Agentur für Kulturlandschaften. Es gab viele Informationen über Wildbienen und ein Bienenspiel. Anschließend bauten die Schüler*innen kleine "Insektenhotels" als Nisthilfen für verschiedene Wildbienenarten.
Weitere Beiträge